FREIE PLÄTZE: Auf Anfrage

Über mich


Damit die Kinder die Förderung bekommen, die sie brauchen, ist eine gute Vorbereitung und Qualifizierung Pflicht. Die Pflegeerlaubnis des Jugendamtes habe ich 2006 erhalten. Ich besuche mehrmals im Jahr Seminare, um mich immer weiter fortzubilden. Wichtig ist auch die regelmäßige Teilnahme an Erste-Hilfe-Kursen mit dem Schwerpunkt Säuglinge und Kleinkinder. 


  • Folgende Besonderheiten hat meine Kindertagespflege: Der Schwerpunkt meiner Kindertagespflegestelle liegt im musikalischen Bereich sowie einer vorsichtigen Heranführung an das Thema Umweltschutz und Natur. Es gibt im grünen Kienberg außer der Möglichkeit, lange Spaziergänge in Wald und Feld zu machen auch einen großen Garten mit allem, was dazu gehört: Matscheküche, großer Sandkasten, Rutsche und vieles mehr. 
  • Die täglichen Mahlzeiten werden frisch zubereitet. Dabei achte ich stets auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung der Kinder.
  • Erfahrungen, die mir in meinem heutigen Beruf als Tagesmutter helfen, habe ich gesammelt als: Mutter 5 erwachsener Kinder sowie Großmutter von 8 Enkelkindern. Ich besuche 2mal im Jahr Seminare, die mir helfen, immer auf dem aktuellen Stand der Erkenntnisse im Bereich U3 zu sein. 2 mal im Jahr nehme ich an Arbeitstreffen der Tagespflegepersonen teil, welche vom zuständigen Jugendamt, Fachbereich Kindertagespflege im Landkreis Havelland, angeboten werden.